#1 Schunk Ingenieure

Das ziel

Die SCHUNK Bau.Consult Ingenieurgesellschaft mbH ist ein Ingenieurbüro aus Dresden, welches zu uns kam, um ihre aktuelle Webseite komplett neu aufzusetzen.

Unser Vorgehen

1. Analyse

Wir haben uns jegliche Inhalte von der alten Webseite angeschaut und analysiert, wie wir die Inhalte in ein neueres moderneres Design bringen können.

2. Umsetzung

In enger Absprache mit Holger Schunk, dem Geschäftsführer, haben wir die Webseite dementsprechend entwickelt und angepasst. Herausforderung dabei war ein relativ komplexes Thema in ein übersichtliches gut verständliches Design mit den passenden Inhalten zu verpacken.

3. Ergebnis

Der gesamt Erstellungsprozess der Webseite dauerte ca. 3-4 Monate. Nach der Fertigstellung kümmern wir uns die langfristige Betreuung und führen Anpassungen durch. Gleichzeitig sorgen wir durch SEO-Maßnahmen für eine verbesserte Sichtbarkeit bei Google.

#2 Ölmühle Oberschwaben

Das ziel

Die Ölmühle Oberschwaben ist ein Produzent von Bio- und Demeter Speiseölen. Ziel der Zusammenarbeit war es einen Online-Shop zu erstellen sowie die Webseite zu aktualisieren.

Unser Vorgehen

1. Analyse

Die Ölmühle Oberschwaben hatte zuvor keinen Online Shop gehabt. Somit war es unsere Aufgabe einen komplett neuen Shop zu erstellen.

2. Umsetzung

In enger Zusammenarbeit mit der Ölmühle Oberschwaben wurde der Shop erstellt. Zunächst wurde die richtige Shopsoftware dabei validiert. Danach wurden jegliche Inhalte erstellt, Produkte eingepflegt und der gesamte Prozess von Erstkontakt mit dem Shop bis zur Bestellung sowie der Lieferung eingerichtet.

3. Ergebnis

Der Online Shop erhält beinahe täglich Bestellungen und ein weiterer Vertriebskanal wurde somit erschlossen.

#3 Vermieterwerden 24

Das ziel

Die Vermieterwerden 24 ist ein Immobilienunternehmen, welches Kapitalanlageimmobilien vermittelt. Ziel der Zusammenarbeit war die Erstellung einer Webseite/Landingpage sowie die Generierung von Kundenanfragen über Social Media.

Unser Vorgehen

1. Analyse

Es bestand bereits eine Webseite/Landingpage. Da diese jedoch nicht verkaufsoptimiert war und generell nicht gut auffindbar war im Internet, wurden nur vereinzelt Kundenanfragen gewonnen.

2. Umsetzung

Wir haben uns bei der Landingpage darauf fokussiert nur das wichtigste zu kommunizieren, um die Anzahl der Anfragen zu steigern. Durch die Vermarktung über Facebook/Instagram konnten wir die Anzahl der Kundenanfragen pro Monat von unter 5 zuvor auf 20-30 Anfragen steigern.

3. Ergebnis

Die fertige Landingpage leitet den Besucher durch verkaufspsychologische Aspekte durch die Seite, sodass er möglichst unkompliziert eine Anfrage stellen kann.